
SRIXON
ZXi
Preis: ca. 649 € Schaft: Fujikura Ventus TR Blue 6 R Loft: 10,5°
Das sagt SRIXON: „Er bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz. srixon.com“
SRIXON
ZXi
Preis: ca. 649 € Schaft: Fujikura Ventus TR Blue 6 R Loft: 10,5°
Das sagt SRIXON: „Er bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz. srixon.com“

Das sagt SRIXON: „Er bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Ballgeschwindigkeit und Fehlertoleranz. srixon.com“

Arne
Neudecker
HCP 5,5
Aktueller Driver:CALLAWAY AI SMOKE
Optisch finde ich ihn sehr schön: schwarz matt, elegant, ohne Schnörkel, sportlicher Kopf. Die abgesetzte Schlagfläche hilft dazu bei der Ausrichtung. Im Spiel treffe ich fast jeden Ball im Sweet Spot. Ich kann den Schläger aber auch super forcieren; er bleibt dabei treu und bringt den Ball kontrolliert in die gewollte Kurve. Der Treffmoment fühlt sich sehr gut an. Dazu erzeugt er wenig Spin und bringt die Kugel auch bei niedrigeren Schlägerkopfgeschwindigkeiten auf gute Längen. Das Feedback zur Treffqualität ist eindeutig, auch wenn ich fast nur gute Treffer habe, die sich im hohen Smash-Wert zeigen. Platz zwei bei mir.

Christian
Schelzig
HCP 25
Aktueller Driver:PING G400
Wie schön und unkompliziert ein Driver-Kopf doch aussehen kann! Schwarz, wie viele, und doch anders, wie wenige - in seiner Einfachheit einfach schön. Den stelle ich mir gerne ins Set-up und hole voller Zuversicht aus. Auf die allerhöchsten Geschwindigkeiten bringe ich ihn nicht, bewege mich aber im oberen Drittel. Dafür kommen sehr gute Treffer aufs Blatt und die münzt der Srixon in die immer gleiche Flugkurve um. Selten hatte ich mit einem Test-Driver konstantere Treffer in ein und derselben Landezone. Sicher auf Anhieb noch kein Weitenjäger, aber das kann ja noch kommen. Alles andere passt jetzt schon sehr gut. Mein Sieger.

Markus
Steinle
HCP 9,9
Aktueller Driver:PXG GEN5 0311
Kein Design ist auch Design: Der Schläger ist einfach schwarz und damit auch einfach gut. Im Spiel bietet er ein vollkommen anderes Treffgefühl, er fühlt sich fast schon an wie ein älteres Metalwood. Der Impact ist deutlich härter und fühlt sich insgesamt etwas oldschool an. Alles am Srixon ZXi ist eine Ecke steifer und weniger flexibel. Gerade dadurch lässt er sich aber eben auch sehr gut steuern und bietet mir mehr Kontrolle, ohne zu viele wilde Flugbahnen zu hinterlassen. Abgerundet wird das überzeugende Gesamtpaket durch sehr gute Längen und so landet der ZXi bei mir auf Platz zwei.

Fazit
GARMIN APPROACH R50: Trotz verhältnismäßig hoher Spin-Werte kommt der Srixon auch auf dem R50 auf gute Längen. Bei näherer Analyse der Launch-Monitor-Daten liegt dies vor allen Dingen an der hohen Treffqualität und Energieübertragung auf den Ball. GESAMTFAZIT: Gutes Design gepaart mit hervorragenden Spieleigenschaften sind oft die Ausnahme. Hier haben wir mal wieder das Glück und das auch noch in allen Spielklassen. Verdienter Testsieger!In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.