Featured StoriesFeatured Stories

Schlägertruppe

Driver Test 2025

22.05.2025 | Von Christian Schelzig, Fotos: Rainer Dittrich

Weitenjagd war gestern. Die Schlägerindustrie hat erkannt, dass für Amateure die Priorität darin liegt, nach dem Abschlag nicht den Ball zu suchen.

DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt

Preis: ca. 629 €
Schaft: True Temper Denali Blue 60 R
Loft: 10,5°
Das sagt COBRA: „Dank der adaptiven Gewichtung bietet er die perfekte Mischung aus Geschwindigkeit und Fehlertoleranz. cobragolf.com“

COBRA

DS-Adapt

Preis: ca. 629 €
Schaft: True Temper Denali Blue 60 R
Loft: 10,5°
Das sagt COBRA: „Dank der adaptiven Gewichtung bietet er die perfekte Mischung aus Geschwindigkeit und Fehlertoleranz. cobragolf.com“
DS-Adapt von COBRA

Das sagt COBRA: „Dank der adaptiven Gewichtung bietet er die perfekte Mischung aus Geschwindigkeit und Fehlertoleranz. cobragolf.com“


Arne Neudecker

Arne

Neudecker

HCP 5,5

Aktueller Driver:
CALLAWAY AI SMOKE
Optisch wirkt er rund wie ein Ball, auch die Unterseite ist gewölbt. Er steht aber dennoch gut da. Die Schlagfläche könnte mehr Kontrast haben. Insgesamt wirkt er weniger sportlich. Im Schwung etwas behäbig und weniger dynamisch lässt er sich aber sehr gut steuern und korrigiert viele schwächere Treffer. Insgesamt ist er auch im Schwung weniger sportlich und lässt sich nicht so gut beschleunigen, was zu kürzeren Schlaglängen führt.


Christian Schelzig

Christian

Schelzig

HCP 25

Aktueller Driver:
PING G400
Das Design ist dezent und wirkt im Set-up ruhig. Nur Schlagfläche und Sweet-Spot-Area sind deutlich abgehoben, die Unterseite wirkt überladen. Ich kann den Schläger auf Anhieb gut beschleunigen und erzeuge gute Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Das Set-up wirkt weich und komfortabel, wodurch das Feedback auf der Strecke bleibt. Dafür unterstützt er bei schwächeren Hits, verliert kaum Meter und hält nahezu immer die Richtung.


Markus Steinle

Markus

Steinle

HCP 9,9

Aktueller Driver:
PXG GEN5 0311
Die simple Oberfläche des Kopfs spricht mich an, wirkt aber im Vergleich zum alten Modell wenig verändert. Der Regular-Schaft ist eher weich ausgelegt. Dadurch kann ich den Schläger weniger gut steuern und komme gerade zu Beginn öfter offen an den Ball. Das Feedback im Treffmoment ist klar und auch schwächere Treffer bringen noch gute Weiten. Richtig warm werde ich aber nicht mit ihm.


Driver Test 2025

Fazit

GARMIN APPROACH R50: Das Display des R50 weist sehr gute Treffer und niedrige Spin-Werte auf. Trotzdem fehlen zu den allergrößten Carry-Längen noch ein paar Meter. GESAMTFAZIT: Früher eher sportlich abgestimmt, kommt der Cobra dieses Jahr als Komfortschläger daher. Und das macht er auf jedem Niveau sehr dienlich. Eine Proberunde wert.

In diesem Schlägertest

Getestet wurde im GC Mangfalltal und im Athletic Golf Studio. Unterstützt von Golf House und HoleInOne Fitting.
Dynapwr Carbon von WILSON

WILSON

Dynapwr Carbon
Elyte von CALLAWAY

CALLAWAY

Elyte
Qi35 von TAYLORMADE

TAYLORMADE

Qi35
VGD01 von VICE GOLF

VICE GOLF

VGD01
DS-Adapt von COBRA

COBRA

DS-Adapt
G440 Max von PING

PING

G440 Max
Exotics E725 von TOUR EDGE

TOUR EDGE

Exotics E725
ZXi von SRIXON

SRIXON

ZXi

Featured Stories