
Callaway
Epic Pro
Preis: ca. 2.199 € Schaft: Project X LZ 105 6.0 Getestetes Eisen: 7er
Das sagt Callaway: „Die Epic Pro vereinen das höchste Level an Ballgeschwindigkeit, Fehlertoleranz und Performance, das wir jemals in einem Player-Eisen hatten.“
Callaway
Epic Pro
Preis: ca. 2.199 € Schaft: Project X LZ 105 6.0 Getestetes Eisen: 7er
Das sagt Callaway: „Die Epic Pro vereinen das höchste Level an Ballgeschwindigkeit, Fehlertoleranz und Performance, das wir jemals in einem Player-Eisen hatten.“

Das sagt Callaway: „Die Epic Pro vereinen das höchste Level an Ballgeschwindigkeit, Fehlertoleranz und Performance, das wir jemals in einem Player-Eisen hatten.“

Arne
Neubecker
HCP 5,8
Aktuelle Eisen:Mizuno MP-62
Der Schlägerkopf wirkt ansprechend sportlich. Dann fällt auch die "krumme" Rückseite nicht auf, die mich stört. Im Treffmoment ist er weich und kraftvoll, leider fehlt mir das Feedback, was genau am Ball passiert. Ich streue ein wenig links und rechts, spüre aber nicht wieso. Wenn man gut trifft, erzielt man aber gute Ergebnisse.

Markus
Steinle
HCP 8,4
Aktuelle Eisen:Srixon Z 745 Black Edition
Das am Jailbreak-Driver angelehnte Design macht was her. Im Treffmoment liefert er ein glattes, weiches Gefühl. Der Bereich für gute Treffer scheint hier größer als beim Rest des Felds. Triffst du mal außerhalb, ist das Feedback deutlich, aber nicht überhart. Ein guter Übergang von Komfortschläger ans sportliche Gerät. Rang T3.

Christian
Schelzig
HCP 29
Aktuelle Eisen:Nike Cci CB
Der Einzige im Test mit sichtbarem Kunststoff-Insert auf der Rückseite, was ihn weniger puristisch, sondern komfortabler wirken lässt. Die Explosivität im Impact macht wirklich Spaß. Bei schwächeren Hits fällt das Feedback auch mal härter aus, aber nicht zu drastisch. Auch bei den Längen ist er ganz vorn dabei. Platz drei.
Fazit
Ein sehr ordentlicher Auftritt beim Debüt. Die Epic-Pro-Eisen machen Lust auf mehr und sind der explosivste Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit im Test.In diesem Schlägertest
Mit Unterstützung von HIO-Fitting