
TAYLORMADE
Spider GT
Preis: ca. 399 € Schaft: 34" Loft/Lie: 3/70
Das sagt TAYLORMADE: „Das moderne Flügeldesign hat scharfeeckige Merkmale und eine extreme Umfangsgewichtung für optimale Fehlertoleranz und Roll. www.taylormade.com“
TAYLORMADE
Spider GT
Preis: ca. 399 € Schaft: 34" Loft/Lie: 3/70
Das sagt TAYLORMADE: „Das moderne Flügeldesign hat scharfeeckige Merkmale und eine extreme Umfangsgewichtung für optimale Fehlertoleranz und Roll. www.taylormade.com“

Das sagt TAYLORMADE: „Das moderne Flügeldesign hat scharfeeckige Merkmale und eine extreme Umfangsgewichtung für optimale Fehlertoleranz und Roll. www.taylormade.com“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktueller Putter:Areso C30
Der gerade Schaft erzeugt im Set-up ein neutrales, gutes Bild. Warum man die Ausrichtungslinie aber trotz genügend Platz kurz wie bei einem Blade macht, verstehe ich nicht. Das Ausrichtungsproblem schlägt sich ebenfalls in der Präzision nieder. Auch im Treffmoment kann er mich nicht überzeugen. Da wäre mehr drin.

Markus
Steinle
HCP 9,9
Aktueller Putter:Yonex EZone EZM-01
Hier hat der Designer mehr Augenmerk auf die Unterseite gelegt als auf den oberen Teil des Putter-Kopfs. Auf der massiven Platte ist nur eine kurze Ausrichtungshilfe. Der Griff ist für mich zu bunt und lenkt ab. Dafür stimmen die Stabilität, das Ausrichten durch die schwarzen Finnen und die Dosierung.

Christian
Schelzig
HCP 28,5
Aktueller Putter:TM Spider Limited
Von unten sehr wertig, in der Ansprechposition merkwürdigerweise fast etwas langweilig durch den massiven Deckel. Der Vorteil: Er wirkt trotz der Größe sehr kompakt. In der Bewegung ist der Spider GT sehr stabil und auch das Treffgefühl passt. Die Energieübertragung bei langen Putts funktioniert nicht auf Anhieb.
Fazit
Man darf sich auf einer funktionierenden Marke und Technologie nicht ausruhen. Da wäre mehr möglich gewesen als dieser solide Putter.In diesem Schlägertest
Getestet wurde im GC Mangfalltal und im AthleticGolf Studio. Unterstützt von HIO Fitting und Golfhouse.