
CALLAWAY
Epic Flash
Preis: ca. 579 € Schaft: Project X Hzrdus Smoke Loft: 9°
Das sagt CALLAWAY: „Der Epic-Flash-Driver verwendet die neue, mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelte Flash-Face-Technologie. Diese hilft Golfern, mehr Ballgeschwindigkeit für mehr Weite zu erzeugen.“
CALLAWAY
Epic Flash
Preis: ca. 579 € Schaft: Project X Hzrdus Smoke Loft: 9°
Das sagt CALLAWAY: „Der Epic-Flash-Driver verwendet die neue, mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelte Flash-Face-Technologie. Diese hilft Golfern, mehr Ballgeschwindigkeit für mehr Weite zu erzeugen.“

Das sagt CALLAWAY: „Der Epic-Flash-Driver verwendet die neue, mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelte Flash-Face-Technologie. Diese hilft Golfern, mehr Ballgeschwindigkeit für mehr Weite zu erzeugen.“

Marco
Burger
HCP -0,4
Aktueller Driver:PXG 0811 XF Gen2
Das mit Abstand auffälligste Design in diesem Jahr gehört dem Epic Flash. Für mich ist die Brasilien-Driver-Gestaltung zu krass. Dazu sind die sehr bauchige Form und mangelnde sichtbare technische Weiterentwicklung zum alten Epic-Modell in meinen Augen etwas enttäuschend. Der Klang im Treffmoment ist nicht hell, aber auch nicht angenehm, als würde etwas vibrieren im Schlägerkopf. Die Performance stimmt: Ballgeschwindigkeit, Spin-Rate und auch die Längen befinden sich im oberen Drittel. Nach wie vor ist der Epic ein guter, empfehlenswerter Driver - wie vor zwei Jahren schon.

Jörg
van den Berge
Pro
Aktueller Driver:TaylorMade R1
Die Schlagfläche verspricht technische Innovationen, was ich immer interessant finde. Die Treffer lassen sich leicht lokalisieren, das Treffgefühl ist dynamisch, könnte aber noch besser sein. Längenausbeute und Richtungsstabilität sind überzeugend.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktueller Driver:Exotics EXS
Der Kopf mit den meisten Schrauben und technischen Details. Der Impact fühlt sich explosiv und sehr sportlich bis hart an. Insgesamt eine Nuance aufwendiger als andere, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen: T3.
In diesem Schlägertest
Vielen Dank für die Unterstützung von www.hio-fitting.de Getestet wurde im Golf Labor der TUM.