
Areso
E61
Preis: ca. 350 € Schaft: 34" Loft / Lie: 2,5°/70°
Das sagt Areso: „Der E61 ist in einem Wellen-Stufen-System entworfen, das das Zielen und Ausrichten verbessern soll.“
Areso
E61
Preis: ca. 350 € Schaft: 34" Loft / Lie: 2,5°/70°
Das sagt Areso: „Der E61 ist in einem Wellen-Stufen-System entworfen, das das Zielen und Ausrichten verbessern soll.“

Das sagt Areso: „Der E61 ist in einem Wellen-Stufen-System entworfen, das das Zielen und Ausrichten verbessern soll.“

Jörg
vanden Berge
Pro
Aktueller Putter:Areso C50
Neben Scotty Cameron das beste Treffgefühl im Test und zwar bei Putts aller Art. Man spürt die deutliche Kraftübertragung und kann so verlässlich dosieren. Dazu gefällt mir das Wellendesign im Kopf. Das fehlende Linienbild wird durch die Spieleigenschaften wettgemacht. Mein Vize-Putter.

Markus
Steinle
HCP 7,8
Aktueller Putter:Areso C10
Es gibt unauffällig und es gibt den E61: grauer Griff, schwarzer Kopf ohne Schnickschnack. Bei der Ausrichtung gilt auch: "Weniger ist mehr", da hilft dann beim Zielen nur Gottvertrauen. Das große Plus: gutes Feedback zur Treffsituation und ein superweiches Treffgefühl. Für Puristen, die kein Messing mögen.

Christian
Schelzig
HCP 29
Aktueller Putter:Ping Redwood Anser
Das matt schwarze Kopfdesign ist ansprechend, aber die Wellenform verursacht bei mir eher Unruhe. Im Set-up fühle ich mich ohne jede Ausrichtungslinie unsicher. Außerdem lasse ich viele lange Putts zu kurz, bekomme die Energie nicht übertragen. Scheint nicht für mich gemacht.
Fazit
Im Treffmoment sind die Areso-Putter generell schwer zu schlagen, zu präzise und soft ist das transportierte Treffgefühl. Der Look lässt aber viele Wünsche offen, genauso wie das Linienbild.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von GolfHouse