
TAYLORMADE
M4
Preis: ca. 299 € Schaft: Fujikura Atmos 6R Loft: 22°/4er
Das sagt TAYLORMADE: „Der M4 besticht durch eine außergewöhnliche Ballgeschwindigkeit und einen größeren Sweet-Spot und verbessert so die Spielbarkeit insgesamt.“
TAYLORMADE
M4
Preis: ca. 299 € Schaft: Fujikura Atmos 6R Loft: 22°/4er
Das sagt TAYLORMADE: „Der M4 besticht durch eine außergewöhnliche Ballgeschwindigkeit und einen größeren Sweet-Spot und verbessert so die Spielbarkeit insgesamt.“

Das sagt TAYLORMADE: „Der M4 besticht durch eine außergewöhnliche Ballgeschwindigkeit und einen größeren Sweet-Spot und verbessert so die Spielbarkeit insgesamt.“

Jörg
Vanden Berge
Pro
Aktueller Hybride:Nike Sumo 25°
Das mittlerweile bekannte Oberflächendesign irritiert auch mich nicht mehr. Die Schlagfläche lässt sich durch den unteren weißen Groove Frame bestens ausrichten. Ich treffe alle Bälle im Sweet-Spot, trotzdem stürzen sie ab. Auch das Treffgefühl überzeugt mich nicht. Das Feedback dagegen passt.

Markus
Steinle
HCP 8,4
Aktueller Hybride:Yonex E-Zone SD 4er
Der Look ist sportlich und dank vertrauter Kopfform vermittelt er ein gutes Gefühl. Insgesamt wirkt er etwas leichter im Schwung. Ich muss weniger hinlangen, um gute Ergebnisse zu erreichen. Etwas höherer Ballflug und trotzdem solide Längen.

Christian
Schelzig
HCP 29
Aktueller Hybride:OnOff 4er
Die matte Schlagfläche fällt mir besonders positiv auf, genau so wie das sehr unwichtige schöne M4-Logo auf der Unterseite. Bei den Schlägen entwickle ich kein gutes Gefühl. Das Feedback liefert auch wenig Aufregendes. Am Ende fühlen sich alle Hits ähnlich an.
Fazit
Selten ging ein TaylorMade-Schläger bei uns so leer aus. Vor allem bei den Weiten blieb er hinter den Erwartungen zurück und wird trotzdem seine treue Fangemeinde finden.In diesem Schlägertest
Testschläger zur Verfügung gestellt von GolfHouse & Hole in One Fitting.